Beschleunigung der Markteinführung zukünftiger Fahrzeugkonzepte im Bereich des autonomen Fahrens mit offener Innovationsplattform

Projektziel

Primäres Ziel des Transformations-Hubs MIAMy ist die Beschleunigung der Markteinführung zukünftiger Fahrzeugkonzepte im Bereich des vernetzten und sicheren autonomen Fahrens und innovativer Mobilitätsdienstleistungen durch systematisches Aufbereiten von Methoden und Werkzeugen durch wissenschaftliche Erkenntnisse sowie der Bereitstellung relevanter Daten und Dienste.

Angebot

Der Hub erarbeitet über die Projektlaufzeit Grundlagen zur Markteinführung zukünftiger autonomer Fahrzeugkonzepte – unter anderem durch eine Innovationsplattform, Weiterbildungen sowie Austausch- und Informationsangebote.

Förderung

Transformation der Automobilindustrie

Laufzeit: 11/2022 – 06/2025
Fördermittelgeber: BMWK
Projektträger: VDI/VDE-IT
Budget gesamt: 4,9 Mio. €

– 11 Transformations-Hubs – Gesamtförderung 50 Mio.

 

Fragen?
Wir helfen Ihnen.

Gestalten Sie die Transformation mit! Nur gemeinsam können wir die Markteinführung autonomer Fahrzeugkonzepte beschleunigen. Denn nur durch Ihre Praxis wird unsere Theorie Wirklichkeit.

Was macht ein Transformations-Hub?

Er dient als Austauschplattform zwischen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette einer Branche. Dabei bietet er vielfältige Unterstützungsangebote für die Markteilnehmer, um den komplexen Transformationsprozess innerbetrieblich umzusetzen. Ein wichtiger Eckpfeiler ist dabei das Angebot von nutzbarem und aufbereitetem Wissen aus der Forschung der am Hub beteiligten Partner.

Welches Ziel verfolgt MIAMy?

MIAMy fokussiert den Transformationsprozess, der im Bereich des autonomen Fahrens passiert, sowie dessen Randeffekte. Das übergreifende Ziel von MIAMy ist die Beschleunigung der Realisierung und damit Markteinführung autonomer Fahrzeuge und Fahrzeugkonzepte. Um dies zu erreichen, wird ein breites Wissens- und Methoden-Angebot aufgebaut, das Unternehmen und Akteuren dabei hilft, ihre eigenen Transformationsziele zu erreichen.

Welchen Mehrwert bringt MIAMy zu bestehenden Initiativen?

Durch das breit aufgestellte Konsortium entsteht ein Fundus aufbereiteten Wissens aus bisheriger und im Projekt umgesetzter Forschung, welcher praxistauglich und zielgruppengerecht aufbereitet wird, sodass eine reale Nutzbarkeit für interessierte Unternehmen entsteht.

An wen richtet sich der Transformations-Hub MIAMy?

MIAMy richtet sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen sowie Start-ups in der Automobilindustrie, welche am Entwicklungs- und Produktionsprozess sowie auch am Betrieb autonomer Fahrzeugsysteme beteiligt sind. Jedoch profitieren aufgrund der Netzwerkfunktion auch größere Akteure wie Tier 1 oder OEM von den Hub-Angeboten. Verkehrsbetriebe und Kommunen können die aufbereiteten Informationen in eigenen strategischen Überlegungen ihrer Verkehrsplanung nutzen.

Wie können Sie sich einbringen?

Engagieren Sie sich zunächst durch eine erste Sichtung der MIAMy Hub-Angebote auf unserer Webseite sowie eine erste Kontaktaufnahme mit uns. Wir beraten Sie gern bezüglich ihrer konkreten Transformationsbedarfe und versuchen mit unserem Netzwerk sowie der Innovationsplattform passend zu unterstützen. Im Gegenzug nehmen wir auch Sie ins Netzwerk auf, sodass sich automatisch Synergien durch einen wachsenden Teilnehmerkreis ergeben.

Wobei kann Ihnen das Hub Angebot helfen?
  • bessere Einschätzung der Veränderungen der Wertschöpfungskette im Hinblick auf das autonome Fahren für Ihr eigenes Unternehmen
  • Erreichung eines Überblicks über relevante Technologien und an der Entwicklung beteiligte Akteure
  • Nutzung der offenen Innovationsplattform für eigene Versuche sowie der darauf liegenden Daten, Speisung und Unterstützung der Plattform mit Ihren eigenen Erkenntnissen
  • Zugriff auf didaktisch aufbereitete Forschungserbnisse aus verschiedenen Disziplinen für Ihre eigenen betrieblichen Prozesse in Form von Workshops und Schulungen
  • Nutzung des breiten Netzwerkes für die Zusammenarbeit und den Austausch mit Partnern, welche vor ähnlichen Herausforderungen stehen oder diese bereits bewältigt haben

Aktuelles

+++ Freiwillige gesucht +++

Ihr seid in der #Mobilitätsbranche tätig oder interessiert euch generell für #Mobilitätsthemen? Ihr wisst besonders viel über #autonomesFahren oder könnt den Begriff noch gar nicht so richtig einordnen? Ihr habt Lust, uns zu unterstützen, damit wir im weiteren Projektverlauf euch unterstützen können?

Wenn ihr auch nur eine dieser Fragen mit Ja beantworten konntet, seid ihr genau der oder die Richtige für unsere #Bedarfsanalyse, die wir im Rahmen des vom @bmwk_bund geförderten #miamyhub durchführen.

Wir können unser Projektziel – die Markteinführung autonomer Fahrzeuge und Fahrzeugkonzepte zu beschleunigen – nur gemeinsam mit euch erreichen und euch bei den #Transformationsprozessen in der #Automobilindustrie erfolgreich begleiten, wenn ihr uns vorher mal so richtig eure Meinung sagt – alles anonym natürlich.

Dann nehmt euch doch bitte 15 Minuten Zeit und klickt auf den Link in der Bio, den ihr selbstverständlich auch gern mit eurem Netzwerk teilen dürft.

Übrigens gibt es neben MIAMy noch zehn weitere #TransformationsHubs, die auf eure Unterstützung angewiesen sind, um im zweiten Schritt euch zu unterstützen.

#cH2ance #CyberJoin #DiSerHub #InSuM #ScaleUpeDrive #Leitungssatz #TASTE #TransferX #TraWeBa #TuWAs

@nff.braunschweig @tu.braunschweig #CARISSMA @thingolstadt_official @germanaerospacecenter @its_mobility.

#befragung #autonomousdriving #autonomousvehicles #transformation #transformationshub #transformationshubs #automotivefuture #automotive #autonomesfahren
Nachdem wir uns bereits Anfang März zu einem ersten Workshop in den Räumen des @nff.braunschweig in #Braunschweig getroffen hatten, stand nun das zweite Treffen an, zu dem wir dieses Mal bei unserem Konsortialpartner @germanaerospacecenter zusammenkamen.

Gemeinsam mit den beiden anderen Partnern #CARISSMA und @its_mobility ließen wir einen Tag lang die Köpfe rauchen, teilten Ideen und besprachen die weiteren Schritte in #miamyhub. So wurde unter anderem auch die erst vor Kurzem gestartete #Bedarfsanalyse zur #Transformation erläutert – zu der ihr herzlich eingeladen seid, mitzumachen.

Ihr seid im #Mobilitätssektor tätig oder interessiert euch für #Mobilitätsthemen? Perfekt! Dann seid ihr genau der Mensch, den wir für unsere Umfrage suchen. Nehmt euch etwa 15 Minuten Zeit und klickt einfach auf den Link in der Bio.

@thingolstadt_official
@tu.braunschweig
@bmwk_bund 

#transformationshubs #mobilität #mobilitätswandel #verkehrswandel #verkehrswende #mobilitätsbranche #automobilbranche #automobilindustrie #qualifizierung #qualifikation #befragung #autonomousdriving #autonomousvehicles #transformationshub #automotivefuture #automotive #autonomesfahren #bmwk #transformationshubs
Klickt auf den Link in der Bio und erfahrt, was sich genau hinter #miamyhub verbirgt und wie ihr euch einbringen könnt.

So könnt ihr euch zum Beispiel sofort an unserer Umfrage beteiligen oder euch zum Newsletter anmelden. Schaut regelmäßig vorbei, da sich #miamyhub stets weiterentwickelt.

Natürlich erfahrt ihr dort auch mehr über den Hintergrund unserer vier Konsortialpartner: @nff.braunschweig der @tu.braunschweig, #CARISSMA der @thingolstadt_official, DLR Institut für Verkehrssystemtechnik des @germanaerospacecenter und @its_mobility.

@bmwk_bund #transformationshub #transformationshubs #transformation #digitalisierung #automotive #vernetztesfahren #autonomesfahren #autonomousdriving
Ihre Fachmeinung ist gefragt!

Im Rahmen des vom BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) geförderten Projektes „MIAMy” führen wir eine kurze Umfrage zur Bedarfsanalyse durch. 

MIAMy ist einer von bundesweit elf Transformations-Hubs, welche die komplexen Transformationsprozesse in der Automobilindustrie unterstützen sollen. MIAMy hat dabei zum Ziel, die Markteinführung autonomer Fahrzeuge und Fahrzeugkonzepte zu beschleunigen.

Dafür benötigen wir Ihre Fachmeinung und Branchenkenntnis und möchten Sie daher zur Teilnahme an dieser Umfrage einladen.

Den Link zur Umfrage für unsere MIAMy finden Sie in der Bio!

Die wesentlichen Eckdaten im Überblick: 
> geschätzte Dauer: ca. 10 bis 30 Minuten (je nachdem, zu wie vielen Bereichen Sie Angaben machen > geschätzte Dauer: ca. 10-15 Minuten >>> Für eine schnellere Bearbeitung können Sie Fragenblöcke überspringen.
> Die Befragung ist vollkommen anonym und ermöglicht somit keine Rückschlüsse auf Ihre Person.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen
Das MIAMy-Konsortium

Als Ansprechpartner für diese Umfrage stehen Ihnen seitens der TU Braunschweig zur Verfügung:
Dr. Marie Ritter vom Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie (marie.ritter@tu-braunschweig.de)
Nadine Pieper vom Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement (n.pieper@tu-braunschweig.de)

#miamyhub #bedarfsanalyse #befragung #autonomousdriving #autonomousvehicles #transformation #transformationshub #automotivefuture
Wir vom #miamyhub haben zusammen mit #CyberJoin den Auftakt gemacht, nun geht es am 16. Juni 2023 mit den nächsten beiden Transformations-Hubs in die zweite Runde. Bei der digitalen Stammtischreihe vom #Weiterbildungsverbund R-Learning Kollektiv stellen sich dieses Mal der @transformations_hub_taste sowie der #Leitungssatz-Hub vor.

Unter dem Motto „#Transformation der #Automobilwirtschaft – Die Transformations-Hubs stellen sich vor“ ist die Reihe am 2. Juni 2023 gestartet. Ziel ist, die elf vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aus der Förderbekanntmachung „Aufbau und Umsetzung von Transformations-Hubs zur Unterstützung von Transformationsprozessen in Wertschöpfungsketten der Automobilindustrie“ geförderten Transformations-Hubs einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.

Ihr seid ein kleines mittelständisches Unternehmen oder ein Start-up und thematisch an der Transformation der Automobilwirtschaft interessiert? Dann seid ihr hier genau richtig. Der digitale Stammtisch ist keine reine Infoveranstaltung. Vielmehr geht es ums Vernetzen, Diskutieren, Austauschen.

Kopiert einfach folgenden Link und meldet euch kostenfrei an. Dort findet ihr ebenfalls die vorangegangenen Präsentationen und Infos zu den weiteren Terminen: https://r-learning.de/digitale-stammtischreihe-transformation/#/

@bmwk_bund @gfbm_berlin @abbgroup @berufsbildungsverein_
@transformations_hub_miamy
@its_mobility @thingolstadt_official @nff.braunschweig @germanaerospacecenter @tu.braunschweig

#transformationshubs #mobilität #mobilitätswandel #verkehrswandel #verkehrswende #mobilitätsbranche #automobilbranche #automobilindustrie #qualifizierung #qualifikation #TuWAs #ch2ance #TraWeBa #InSum #DiSerHub #TransferX #ScaleUpeDrive
Gestern durfte unser Konsortialpartner @its_mobility Dr. Ole Janssen vom @bmwk_bund begrüßen. Das #BMWK fördert #miamyhub mit insgesamt mit 4,9 Mio. Euro.

Etwas unkonventionell, aber dafür spontan plauderten Dr. Gerrit Schrödel und Nicole Schröder mit dem Berliner Gast am Braunschweiger Hauptbahnhof zu den Projektinhalten.

@niikas_life_balance @cpt.aha.b 

#transformationshub #transformationshubs #transformation #digitalisierung #automotive #vernetztesfahren #autonomesfahren #autonomousdriving #braunschweig
Wir sind mit #miamyhub dabei – am kommenden Freitag, 2. Juni 2023. Beim digitalen Stammtisch vom #Weiterbildungsverbund R-Learning Kollektiv.

Neben uns stellt sich auch der Transformations-Hub #CyberJoin vor. In den folgenden Wochen präsentieren sich dann auch die anderen neun Hubs, die alle vom @bmwk_bund gefördert werden.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet online statt. Teilnehmen können alle thematisch Interessierten. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Folgt einfach dem Link im Bild oder kopiert diesen Link in euren Webbrowser: https://r-learning.de/digitale-stammtischreihe-transformation/

@bmwk_bund @gfbm_berlin @abbgroup @berufsbildungsverein_
@transformations_hub_taste 
@its_mobility @thingolstadt_official @nff.braunschweig @germanaerospacecenter @tu.braunschweig 

#transformation #transformationsHub #TransformationsHubs #Automobilwirtschaft #LeitungssatzHub #TuWAs #ch2ance #TraWeBa #InSum #DiSerHub #TransferX #ScaleUpeDrive
Wir sind Logopartner am Gemeinschaftsstand von @its_mobility beim ITS Europakongress in Lissabon. Kommt doch bis Mittwoch an Stand B20 vorbei! 

#ITSLisbon2023 #miamyhub #transformationshub #transformationshubs #transformationsnetzwerke #automobilindustrie #digitalisierung #transformation #automobilwirtschaft

@bmwk_bund @its_mobility @nff.braunschweig @germanaerospacecenter @thingolstadt_official @bmwk_bund 
@bvm_hh @inside_iav @berlinpartner @hessenmobil @bundesanstaltfuerstrassenwesen @camara_municipal_lisboa @oecon.productsservices @keysightcareers @autobahn_bund @dlr_next @hawhamburg @ubilabsofficial @ikem_berlin @fraunhofergesellschaft @stadtkassel @europeancommission

Jetzt Newsletter abonnieren und kein Event verpassen.

Newsletter Optin

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

© 2023 ITS mobility e.V. · created by esTethik.media